Kompromisslose Qualität für DICH!
Sie erleben einen unvergleichlichen Liegekomfort, weil die Unterfederung in der Box bereits integriert ist. Ein Lattenrost müssen sie sich nicht zusätzlich anschaffen. Wir setzen bei unseren Betten auf höchste Qualität und Komfort. Daher verwenden wir nur Materialien, die mit Langlebigkeit und optimalen Komfort überzeugen, damit sie jahrelang wie in der ersten Nacht schlafen können. Unsere Matratzen und Betten werden vor Ort in unseren hauseigenen Produktionshallen gefertigt. Somit wird von unserer Seite sichergestellt, dass jeder Produktionsschritt von unserem eigens geschultem Personal durchgeführt wird. Überzeugen Sie sich selbst und kommen zum Probeliegen vorbei!
Boxspringbetten sind seit Jahrzehnten in den angelsächsischen- und Benelux-Ländern das beliebteste Schlafsystem. In Deutschland sind sie erst seit einigen Jahren in immer mehr Schlafzimmern vorzufinden. Ein Grund dafür ist ihre ansprechende Erscheinung, da alle Komponenten optisch miteinander harmonieren. Allerdings ist eine tolle Optik kein Garant für Qualität.
Woher kommt eigentlich das Wort Boxspringbett?
Ein Boxspringbett setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Den Boxen, dem Kopfteil, den Matratzen und gegebenenfalls einen Topper.
Aus dem Wort BOXSPRING leitet sich das Schlafsystem ab. Es setzt sich aus zwei Wörter zusammen: Zum einen die \"BOX\" engl. = Kiste und das Wort \"SPRING\" engl.= Feder. Somit bekommt man frei übersetzt die Bezeichnung \"Kiste/Kasten mit Federn\". Der Begriff \"Boxspring/ Boxspringbett\" ist kein geschützter Begriff. Dementsprechend werden auch Produkte mit dieser Bezeichnung angeboten, die nicht gehobenen Ansprüchen an Liegekomfort und Haltbarkeit gerecht werden können.
Welche Härtegarde gibt es?
In der Regel wird die Festigkeit einer Matratze vom Hersteller nach Härtegraden 2, 3, 4 und teilweise 5 bestimmt und mit einer Gewichtsangabe versehen. (Beispiel: H2 bis 80 kg oder H3 über 80 kg)
Unser Tipp: Verlasse Dich nicht allein auf diese Angaben, denn es gibt keine fest definierten Normen in diesem Bereich und die Qualitätsunterschiede sind sehr groß.
Die meisten Boxspringbetten werden heute in Billiglohnländern hergestellt. Dort produzierte Matratzen können z.B. mit einem Härtegrad 3 von sehr weich (sehr geringe Stützkraft) bis sehr fest und hart (kaum Anpassungsfähigkeit) ausfallen. Beides ist für einen erholsamen Schlaf absolut ungeeignet und der genannte Härtegrad somit eine „schwammige“ Angabe.
Doch wie kannst Du dieses Problem lösen und findest Du den richtigen Härtegrad für Deine Matratze?
Kaufe bei einem seriösen Hersteller, der Deine Matratze nach hohen Qualitätsstandards in Deutschland produziert!
„Auf unsere Härtegrad-Empfehlungen kannst Du Dich verlassen!“
Dein boxspringbetten-shop:
- über 40 Jahre Erfahrungen - Boxspringbetten - Made in Germany
- unsere Produktentwicklung basiert auf tausenden persönlicher Kennzahlen und Daten
- alle Gewichtsklassen haben bei uns ein sehr hohes Stütz- und Anpassungsverhalten
Unser Tipp: Wenn Du es etwas genauer haben möchtest, kannst Du den Härtegrad nach Deinem BMI bestimmen.
Bei der Berechnung des Body-Mass-Index (BMI) wird Dein Gewicht ins Verhältnis zu Deiner Körpergröße gesetzt und als Ergebnis bekommst Du einen Indexwert für Deine Körpermasse.
Bildlich gesehen ganz einfach, denn ein großer Mensch verteilt sein Gewicht natürlich aus gleichmäßiger auf einer Matratze als eine kleine Person.
Und so berechnest Du Deinen BMI:
- Körpergröße x Körpergröße = Fläche in m2
(z. B. 1,90 m x 1,90 m = 3,6 m2) - Körpergewicht durch Fläche aus Schritt 1 = Dein persönlicher BMI
(z.B. Körpergewicht 88 kg durch 3,6 m2 = 24,4 BMI) - Das Ergebnis wird einem Härtegrad zugeordnet.
(z.B. 24,4 BMI entspricht dem Härtegrad 2 (siehe unten))
Dein BMI wird folgenden Härtegraden zugeordnet:
BMI | Härtegrad |
---|---|
für Personen bis BMI 25 | Härtegrad 2 |
für Personen über 25 bis BMI 32 | Härtegrad 3 |
für Personen über BMI 32 | Härtegrad 4 |